|
|
Sachverhalt:
Aufgrund der Tatsache, dass die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) den Umbau des Hafenverwaltungsgebäudes nicht genehmigt hat, wurde seitens des Projektteams eine neue Lösung entwickelt:
Nunmehr soll sich der Gedanke, einen Ort für Gründungen zu schaffen, auf das Gebäude „PULS“ sowie das Gut Steuerwald aufteilen. Hierbei soll der PULS als ein „Hub für das Gründungsökosystem“ und das Gut Steuerwald als „Social-Entrepreneurship-Hub“ entwickelt werden.
Ausführliche Informationen, sowohl zum PULS, als auch zum Gut Steuerwald, der aktuellen Ausgangslage und weiteren Schritten befinden sich in der Anlage 1 zur Vorlage zum Gut Steuerwald.
Ausgangslage
Das Gebäude des PULS stammt aus der Bewerbungsphase zur europäischen Kulturhauptstadt. Der Umbau wurde im Jahr 2021 mit Landes-Fördermittel gefördert und er wurde im Sommer 2022 eröffnet. An diesem Ort sind viele Akteure vorhanden, wie bspw. Radio Tonkuhle, das Quartiersmanagement, die Kulturstabsstellen von Stadt und Landkreis, Kulturnetzwerke und auch Gesundheitsangebote, wie Physiotherapie.
Zum großen Teil bespielt wurde der Ort bisher durch den Verein „PULS e.V.“, der neben einem Beratungsangebot für Künstler und Kreative, Seminare, oder auch Arbeitsplätze im Bereich Coworking zur Verfügung gestellt hat.
Inhalte
Als ein wichtiges Projekt im Rahmen des Zielbilds Zukunft unternehmen wurde bereits der Aufbau eines Smarten Gründungsökosystems beschlossen. Für diesen Zweck soll das Gebäude des PULS als zentral in der Innenstadt gelegenes Gebäude genutzt werden.
Ziel ist es, dass hier einen Kristallisations-, Austausch- und Wachstumsort für das Hildesheimer Gründungsökosystem zu schaffen. Einen Ort, an dem es alles gibt, von Beratung, zu Zugang zu Partnern, Community, Arbeitsplätze, etc. Diese Art Orte haben vergleichbare Regionen wie Hildesheim bereits seit Jahren im Angebot, Hildesheim weist hier noch eine Lücke auf.
Aus diesem Grund und auch aufgrund des Mangels an Finanzierungsmöglichkeiten für Gründungen wandern immer wieder Gründerinnen und Gründer mit viel Potential in umliegende Regionen ab und tragen damit nicht zu einer Stadtentwicklung im Sinne von Wirtschaftsentwicklung bei.
Rahmendaten und Kosten
Es soll ein Mietvertrag für fünf Jahre mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre abgeschlossen werden.
Die Miete pro Jahr beträgt 9,50 €/ qm, Nebenkosten ca. 2,50 €/ qm.
Kosten | 2024 Vorbereitung | 2025 Vorbereitung & Eröffnung | 2026 Betrieb | 2027 ff. Betrieb |
Investive Kosten | Entwurfsplanung durch Planer Umbaukosten | Umbaukosten Ausstattung |
|
|
Summen investive Kosten | 100.000,- € | 120.000,- € | 0,- € | 0,- € |
Betriebskosten |
| Miete & Nebenkosten Communityaktivitäten Marketing Verbrauchsmaterial Allgemein Lizenzen, Gebühren, Abgabe, | Miete & Nebenkosten Communityaktivitäten Marketing Verbrauchsmaterial Allgemein Lizenzen, Gebühren, Abgabe, | Miete & Nebenkosten Communityaktivitäten Marketing Verbrauchsmaterial Allgemein Lizenzen, Gebühren, Abgaben |
Summen Betriebskosten | 12.000,- € | 58.000,- € | 58.0000,- € | 60.000,- € |
Personalkosten | Keine, Auf- und Umbau wird durch PM-Stelle im Smart-City-Team geleistet | Manager/in Vor-Ort-Betreuung | Manager/in Vor-Ort-Betreuung | Manager/in Vor-Ort-Betreuung |
Summen Personalkosten |
| 57.000,- € | 57.000,- € | 57.000,- € |
Gesamtkosten | 112.000,- € | 235.000,- € | 115.000,- € | 117.000,- € |
Die aufgeführten Kosten von 2024 bis 2026 werden aus dem Budget der Smart City Hildesheim in Gänze getragen.
Die Kosten ab dem Jahr 2027 sind durch die Stadt Hildesheim zu tragen.
Das Smart City Board entscheidet am 5. September über diese Vorlage.
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt Hildesheim stimmt dem dargestellten Projekt zum Aufbau eines Hubs für ein Gründungsökosystem im Gebäude PULS zu und beauftragt die Projektleitung Smart City mit der Umsetzung des Projektes.
Zugleich wird die Stadt Hildesheim ermächtigt, den entsprechenden Mietvertrag abzuschließen.
Finanzielle Auswirkungen: | x | ja, in der Vorlage erläutert |
| nein |
|
| (dann Folgekostenabschätzung erstellen) |
|
|
Personelle Auswirkungen: |
| ja, in der Vorlage erläutert | x | nein |
|
| (dann FB 11 beteiligen) |
|
|
Demografische Auswirkungen: |
| ja, in der Vorlage erläutert | x | nein |
|
| (unter Einbeziehung der Komponente des Demografie-Checks) |
|
|
Nachverfolgung: |
| ja, dann | x | nein | |
|
|
voraussichtliches/r Datum bzw. Zeitraum der Umsetzung | |||
Anlage:
– Veränderung der Digitalen Agenda und Finanzierungsplanung
Anlagen: | ||||||
Nr. | Status | Name | ||||
1 | öffentlich | Veränderung der Digitalen Agenda und Finanzierungsplan (18174 KB) |